Offener Brief an Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU)
Aufforderung an MP Kretschmer zur Einlösung seines Wahlversprechens, für Sachsen eine 2000m Mindestabstandsregelung für Windenergieranlagen zu Wohnbebauungen durchsetzen zu wollen. https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87
Stellungnahme zum Beteiligungsverfahren des Regionalplanes Oberes Elbtal/Osterzgebirge, 2. Ge-samtfortschreibung Vorentwurf für das Beteiligungsverfahren nach § 6 Abs. 1 SächsLPlG i. V. m. § 9 ROG
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/2.-Fortschreibung-BLS_e.V.19.10.15.pdf
Gesprächsrunde der CDU-Fraktion im Sächsischen Landtag mit dem Bundesverband Landschaftsschutz e.V. und Vertretern der ihm angeschlossenen Bürgerinitiativen Sachsens am 20. August 2015 in Dresden Redebeitrag des Landesverbandes Sachsen (pdf)
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/2022/07/2015-08-016-Redebeitrag-20-08-15-SLT-1.pdf
Auf Bitte von Dr. Udo Junker (Schriftführer der Bürgerinitiative Theuma), veröffentlichen wir hier seinen Offenen Brief an den Landtagspräsidenten des sächs. Landtages, Herrn Dr. Matthias Rößler und die Abgeordneten des sächs. Landtages der 6. Wahlperiode (pdf)
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/2022/07/BI-Plauener-Umland_Theuma-an-Saechs-Landtag-2015_08_06.pdf
Forderung einer 10H-Abstandregelung als Mindestabstand zwischen Wohnhäusern und Windenergieanlagen zum Schutz von Mensch und Natur (pdf)
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/2022/09/LVS-2015-06-012-BRIEF-AN-DIE-MDLs-SACHSEN-20150618.pdf
Brief an Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich – Ein Plädoyer für Vernunft und Weitsicht in Sachsens Energiepolitik!
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/BRIEF-AN-DEN-MINISTERPRAESIDENTEN-150217.pdf
Stellungnahme zum Grünbuch -Ein Strommarkt für die Energiewende-
https://www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/Stellungnahmen-Gruenbuch/150227-landschaftsschutz,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
Stellungnahme des Landesverbandes zum Gesetzentwurf zur Änderung des Straßengesetzes und anderer Vorschriften (pdf)
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/Stellungnahme-LV-Sachsen-BLS-e.V.-27-05-14.pdf
Rede von Michael Eilenberger zum 4. Sächsischen Heimattag «Heimat – aktiv»
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/05_Rede-M-E-12-10-13.pdf
Redebeitrag zur öffentlichen Sachverständigen-Anhörung, zum Entwurf des Landesentwicklungsplan Sachsen 2012, am 28.02.2013 im Landtag in Dresden
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/LV-Sachsen-des-BLS-e-V-Sachverstaend-Vortrag-LEP-28-02-2013.pdf
GRÜNE LIGA Sachsen: Stellungnahme zum Windenergiekonzept der Planungsregion Chemnitz
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/05-GrueneLiga-Regionalplan-Windkraft.pdf
GRÜNE LIGA: „Denkpause bei Erneuerbaren Energien ist notwendig“ Was bedeutet der Ausbau der Erneuerbaren Energien für den Naturschutz?
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/05-DenkpauseEE.pdf
Zehn Gründe warum der Wald vor WKA geschützt werden soll
Zehn Gründe warum der Wald vor WKA geschützt werden soll Eine Stellungnahme der Gesellschaft zur Erhaltung der Eulen e.V. http://www.egeeulen.de/files/10_gruende_wald.pdf
Wie viele Windäder braucht das Land? Dr. Ing. Detlef Ahlborn hat nachgerechnet
https://bv-landschaftsschutz.de/wp-content/uploads/1653/87/5.Dreisatz.pdf
Bedrohte Kulturlandschaft Greifswalder Appell zur Beachtung der Denkmalwerte in der Landschaft bei der Errichtung neuer Photovoltaik und Windkraftanlagen
http://www.kunsthistoriker.org/fileadmin/redaktion/pdf/Greifswalder_Appell_Kunsthistorikertag_2013.pdf